|
||||
24.08.2005
|
|
Rheingaumusikfestival "Haydn kam, sang und siegte....." Der Review von Christel:
|
||
02.07.2005
|
|
"Haydn singt Haydn" im Kulturpalast Anwanden Welch wunderbarer entspannter Abend!!! Wunderschöne Location, beste und liebevolle Organisation und endlich kommen wir auch einmal in den Genuß von Tom's eigenen Liedern - ein echtes Erlebnis, das nach Wiederholung ruft.... einfach bezaubernd dieses Programm! DANK an Tom Haydn an Gitarre und Gesang, Norbert Nagel am Gebläse und Jo Barnikel an den Tasten! Und DANK auch an Christel für ihre Sicht der Dinge!! Schräge Vögel treffen auf pikantes Lotterleben Im meinem Kopf findet ein heftiger Sängerstreit
statt. Die Silberhochzeitskapelle Köster/Hocker vom vergangenen
Wochenende läßt sich nicht so leicht abschütteln!
Munter erzwingt sich ein charmant-frecher Tom Haydn Zutritt. Österreichisch
trifft auf Kölsch. Wobei mir der Zugang zu Ersterem noch nicht
ganz so selbstverständlich ist. Beides von ganz unterschiedlicher
musikalischer Couleur ist da aber doch ein gewisser Grundton ähnlich.
In der Sprache und im Ausdruck völlig anders, trifft aber den
gleichen Nerv! Schon deshalb erhalten Tom und seine Jungs Zugriffserlaubnis,
zumindest temporär. Mal sehen, wie der Sängerstreit ausgeht.
Unentschieden vielleicht? Alles hat seine Zeit, so auch diese beiden
sehr unterschiedlichen Stilrichtungen. Ich nehme beide, gern ausgiebig
und intensiv, unmäßig wie ich bin! Hier gehts weiter.....
|
||
30.04.2005
|
|
Die CD Taufe "Haydn singt Heller" im Stadttheater Fürth Wie schön!! Man kann jetzt Tom's wunderbare Hommage an André Heller mit nach Hause nehmen und dort immer wieder aufs Neue genießen - am 30. April war die CD Taufe im Fürther Theater und wir durften wieder einmal einen jener absolut zauberhaften Abende erleben, an die man sich ganz lange und ganz gerne erinnert..... DANKE an Tom und seine Musiker! Und Danke auch an Christel, die für uns den wunderbaren Abend noch einmal Revue passieren lässt! "Die wahren Abenteuer
sind im Kopf – und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo!"
Toms Abenteuer – zumindest der öffentliche
Teil davon – hat vor 11 Tagen, einem Monat und einem Jahr begonnen,
als dieses Programm "Haydn singt Heller" im Stadttheater
Fürth seine bejubelte Premiere hatte! Die große Begeisterung
und der Erfolg dieses Programms zogen dann die freudige Verpflichtung
nach sich, daraus einen Silberling zu machen. Den haben ganz sicher
alle im Publikum nach Hause getragen, damit sie jederzeit die Musik
in ihre eigenen vier Wände zurückholen können. Denen,
die nicht in diesem Konzert waren, sei gesagt, dass sie etwas Wunderbares
verpasst haben. Aber – "Tom Haydn singt Heller" steht
im November, Dezember und Januar wieder auf dem Spielplan des Stadttheater
Fürth. Nicht verpassen – rot im Kalender anstreichen! Hier gehts weiter..... Danke auch an Alexander Kinsky für
seine Sicht der Dinge!! >GANZ ER SELBST
SEIN IN DEN LIEBESLIEDERN<
|
||
05.11.2004
|
|
....dann wollen wir das Blattgold mal ein wenig rascheln lassen.... ....das sind die Worte mit denen Tom Haydn die allerletzte Zugabe ansagt "Für immer jung" - da begegnet er uns schon wieder, der Robert Zimmermann, wer hätte das an so einem Abend gedacht! Und sie wird zelebriert diese Hymne - ausgiebig, voller Herzblut und Spielfreude und am Ende bringt man sogar das ehrwürdige, barocke Stadttheater zum zittern und beben. Jo Barnikel verlässt dazu seinen Platz am Flügel und greift zusammen mit Tom Haydn zu Akustikgitarre und Mikrofon, Richard Kleinmaier steuert die E-Gitarre bei und Norbert Nagel greift zum Bass, dazu die Geige und die Drums - also das war schon ein Finale so recht nach unserem Geschmack! Standing Ovations sind der wohlverdiente Lohn für diesen wunderbaren Abend! In den 2 Stunden zuvor haben sie uns tief eintauchen lassen in die Gesangswelt André Hellers, "bitter und süß", mit ihren teils melancholischen, teils bissigen und satirischen Texten und manchmal eben auch ein wenig "wienerisch morbid" - wunderbar umgesetzt von Tom Haydn und seinen musikalischen Mitstreitern auf der Bühne, allen voran Jo Barnikel an Flügel, Trompete und Horn und natürlich Norbert Nagel meisterlich an den Gebläsen wie Klarinette, Sopransax, Flöte und ganz und gar unverwechselbar an der Bassklarinette - das läßt einen schon das eine oder andere mal leicht seufzend tiefer in den Plüschsessel hineinrutschen. Und nicht vergessen dürfen wir natürlich diese unglaubliche Geige - gespielt von Jessica Hartlieb - es ist schon ein wirkliches Vergnügen diesem Ensemble mit und um Tom Haydn zu lauschen, manchmal einfach die Augen zu schließen und ganz still zu genießen. Das also
war unser erstes "Tom Haydn Erlebnis" - sieht wohl so
aus, daß wir hier zu Wiederholungstätern werden könnten
- ich wäre mal sehr neugierig auf das Programm seiner eigenen
Lieder "Was bleibt", denn schließlich war es diese
CD, die mich hierhergelockt hat, ebenso wie die Tatsache mit ihm
zusammen Jo Barnikel und Norbert Nagel auf der Bühne zu sehen,
diese beiden Musiker, die uns auch bei Konstantin Wecker immer wieder
begeistern! Ich hab da schon einen Termin in 2005 ganz in unserer
Nähe entdeckt....:-)
|
||
|