|
Newsarchiv 2009 Demnächst erhältlich:
CD mit 2 Titeln "A canzona di u Rizzanese" von I
Muvrini schon jetzt vorab zu hören auf www.rizzanese.fr
I Muvrini unterstützen damit das Projekt gegen den Bau eines Staudammes, der die einzigartige Natur am Rizzanese nachhaltig beeinträchtigen wird. Auf der oben genannten Website kann man die Petition gegen den Ausbau unterstützen. Auf der Site Kajak.at gibt es einen ausführlichen Bericht über das Dammbauprojekt
Am 23.August 2009 wird in Zusammenarbeit mit der Association Salvemu
Rizzanese der Tag des "Canzone di u Rizzanese" stattfinden - begleitet von einem I Muvrini Konzert im Hafen von Proprianu

 |
Jean-François Bernardini DICOCORSE
Kleiner Abriss
„pyromantischer“ Art
über „Corsopholien“, liebevoll oder grimmig betrachtet
um
Feuer zu schüren, sowohl in den Gemütern
als auch in den Einbildungen
um von Hirngespinsten zu befreien
oder überkommene Vorstellungen ins
Wanken zu bringen
um
die Augen zu öffnen
festgefahrene Haltungen zu lockern
Selbstkritik zu schärfen
Gedanken aufzuheitern
Vorurteile mit Stumpf und Stiel
auszurotten
und Strebsamkeit und Ehrgeiz heranzubilden
automatisierte Reaktionen zu ersticken
und ein Lächeln hervorzurufen
|
"Das korsische Wörterbuch
„Dicocorse“ befindet sich erst in den Anfängen.
So manches Mal habe ich mir
gewünscht, euch bei mir zu haben an meinem Schreibtisch, denn ich wollte „en
direct“ und persönlich mein Glücksgefühl teilen, das ich beim Zusammenstellen
seines Alphabetes empfand, genauso wie das liebevolle Bemühen, die Traurigkeit wegzupusten,
damit sie sich verflüchtige. „Die
Bedeutung eines Buches hängt von der Anzahl der Fausthiebe ab, die es verteilt…“,
so hat Flaubert geschrieben.
Das ist zweifellos wahr, aber
ich wäre überglücklich, wenn wir darüber hinaus ein wenig Begeisterung auslösten…
und vor allem ein herzhaftes Lachen ab und zu." Jean-François Bernardini
Dicocorse, gebundene Ausgabe,
228 Seiten, Editions AGFB – 2009 www.dicocorse.fr
Artikel aus dem Corse Matin vom 12.07.2009 zum Erscheinen von Dicocorse
|

 |
Neuer Fotobildband I MUVRINI mit Fotos von Francois Balestrière, Editions CLÉMENTINE, gebundene Ausgabe
Ein absolutes
Muss für alle Fans! Auf 200 Seiten stimmungsvolle Fotos von zahlreichen
Konzerten der beliebten korsischen Musikgruppe
Begleittext in
Französisch und Deutsch
In Deutschland bisher nur über STELLA-CORSICA
erhältlich.
|

Äusserst erfolgreich, und unter grossem Interesse der Schüler der Rheingauschule und der Besucher im Institut Francais in Mainz sind die Lesungen im Rahmen des Übersetzungsprojektes "Carnet pour Sarah" über die Bühne gegangen. - eine kleine visuelle Dokumentation gibts hier: >Fotoalbum Lesung<

Das Übersetzungsprojekt "Carnet pour Sarah Lesung am 28. Oktober 2008, 19.00 Uhr im Institut Francais in Mainz - Palais Schönborn, Schillerstrasse 11 - Eintritt frei - alle Informationen hier:
Eine
Begegnung zwischen Korsika und jungen
Deutschen
Seit
2003 blüht zwischen Korsikas legendärer Musikgruppe "I MUVRINI" und der Rheingauschule Geisenheim eine
ungewöhnliche Freundschaft. Als Gäste beim "Concert de Bruxelles" hörten die jungen Deutschen den Poeten und
Leadsänger Jean-François BERNARDINI ein Kapitel aus dem "Carnet pour Sarah"
vortragen. Dieses Erlebnis faszinierte tief, und hatte Folgen; denn man
beschloss: "Dieses Buch müssen auch die Deutschen lesen können -
wir übersetzen es." - So begann
das Abenteuer...
Am Dienstag, den 28. Oktober
2008 möchten die Mitglieder des deutsch-französisch-korsischen
Übersetzungsprojekts "TRA-PRO" in der Rheingauschule einen Einblick
in ihre Erfahrungen mit der Arbeit am Buch "Carnet de Sarah" geben.
Für
den Abend des 28.10.2008 ist die Gruppe beim Institut Français in Mainz
eingeladen, mit Textlesungen und Informationen das Projekt vorzustellen, als
Referenten einer Abendveranstaltung im Programm der französischen Kulturwoche
"Semaine française" im Maison de France (Beginn 19.00 Uhr)
Der
Autor des Buches, der korsische Dichter und Sänger Jean-François Bernardini,
wird zu diesem Anlass nach Deutschland kommen. Am 27.10. wird er zusammen mit
der Projektgruppe die Veranstaltung vorbereiten und am 28.10. vormittags auch
unsere Schule besuchen.
Die
Schüler der TRA-PRO-Gruppe möchten an diesem Dienstag in der 5.+ 6. Std. (11.15
- 12.45 Uhr) in der Aula der Rheingauschule die Vorgeschichte, die Etappen
des Projekts, die Methoden und Erlebnisse und auch eine kleine Eigenerfahrung
im Übersetzen an interessierte Mitschüler, Lehrer und Eltern vermitteln.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen; die
Klassenstufen 10 bis 13 eignen sich bevorzugt, um an diesem Dialog der Kulturen
aktiv mitzuwirken. Interessierte Schüler und Kollegen können sich bei Frau
Altmeyer oder Mitgliedern der TRA-PRO-Gruppe melden, um sich genauer zu
informieren. - Nach entsprechendem
Antrag und Rücksprache mit den unterrichtenden Lehrkräften können sie dann vom
regulären Unterricht für die Teilnahme freigestellt werden.
Französische Sprachkenntnisse sind
willkommen, aber KEINESWEGS erforderlich!
Die Anwesenheit unseres korsischen Gastes wird ein
entsprechendes Medienecho haben, und die TRA-PRO-Gruppe bietet an (und hält es
für wichtig), eine etwa 10-minütige "Vor-Information" in den
interessierten Klassen oder Kursen zu vermitteln, um sicherzustellen, dass
diese Kulturbegegnung, mit dem Einsatz aller Beteiligten, erfolgreich und
bereichernd gestaltet wird.
Wir
freuen uns über Interesse und rege Beteiligung!
Die TRA-PRO-Gruppe: Kathrin Schneider, Fabia Göhring, Leonie Janisch, Eva Mallmann (Klasse 10
), Moritz Seth, Thea Göhring (Jg.stufe 13) und Kim Altmeyer
Rückmeldungen und Anfragen an: Rheingauschule Telefon:06722-99010
Dr. Schramm-Str. 1, 65366 GEISENHEIM
-
www.rheingauschule.de

"Dieses Buch
müssten doch auch die Deutschen lesen können ... "
sagte
Thea - und so fing alles an. Wir hatten mit I MUVRINI das DIU VI SALVI
REGINA gesungen und die MESSA CORSA gefeiert. Und dann sind wir Rosa,
Ghjuvanna, der kleinen Sarah, André-die-Qualle, Nicolas und seinem Hund Ribellu
begegnet, in den Geschichten über Korsika, die Jean-François Bernardini in seinem
"Carnet pour Sarah" erzählt. Dieses Buch gibt es bisher nur auf
französisch, und so übersetzen wir es nun eben selber.
Hier ein paar Beispiele:
Ein
Mensch, der von seiner Kultur, seiner Sprache, seinem Ursprung abgeschnitten
wird, ist für immer verletzt in seiner Würde.
Ghjuvanna
sagt, für sie sei der Friedhof ein so vertrauter Ort. "Der
Frieden dort, ja, der Frieden. Dies ist der einzige Ort auf der Welt, an dem
man dich nicht fragt, warum du weinst."
Durchquert von allen Völkern auf Eroberungskurs,
hat dieses Stück Erde nur knappe 15 Jahre sich selbst gehört.
Zwischen 1755 und 1769, unter der Hand von Pasquale
Paoli. Es blieb ihm gerade die Zeit, demokratische
Grundlagen zu entwerfen, die ihrer Zeit weit voraus waren und schon 1755 allen
Frauen und allen Bürgern ab 25 das Wahlrecht gaben.
Die korsischen Kühe: -
Traumatisiert durch den Verlust ihres
Ansehens... subventioniert... faul…, die Straßen auf und ab streifend,
verleumdet ... manche behaupten sogar, dass die korsische Kuh am Rinderwahnsinn
schuld sei. Angeblich haben sie
neuerdings sogar Selbstmordabsichten. Man könnte meinen, dass sie auf den
Bahngleisen den Tod suchen. In ihrer Verzweiflung stellen sie sich unbeweglich
auf die Schienen, stundenlang. Der kleine korsische Zug ist gezwungen
stehenzubleiben und dampft vor Wut, jedes Mal wenn er anhalten muss.
Uns ist die Begegnung mit Korsika, mit den Menschen
und Tieren in diesem Buch wichtig geworden.
Wir haben dabei gelacht, getrauert, herumgerätselt, gestaunt und viele
Aha-Erlebnisse gehabt. Als die ersten
fertigen Kapitel mit unseren Briefen dazu in Bastia eintrafen, schickte uns JF
als Berater die kleine Plüsch-Eselin Bimba.
Sie hat ganz weiche Ohren, die sie immer aufmerksam hochstellt, wenn wir
versuchen, deutsche Worte zu finden für all das, was wir in diesem Buch über
Korsika, die Menschen und uns selbst erfahren.
Merci - vi ringraziemu I MUVRINI - für eure Einladung zum Dialog, für
unsere Begegnung, für
das Buch, und
für Bimba !
Kathrin (15) - Thea (18) - Fabia (15) - Leonie (15) - Marlene (18) - Moritz (17)
Wiebke (17) Ann-Catherine (16) Christine (17)
Ursula
Kim Bernard BIMBA
Wer
mehr über unser Sprach-Abenteuer erfahren möchte, kann sich an unsere Schule
wenden www.rheingauschule.de
RHEINGAUSCHULE Dr. -Schramm-Str.1
D-65633 GEISENHEIM
06722-99010

 |
Ab sofort kann man die neue DOPPEL-CD "Pour une Fondation de Corse" auch vom deutschsprachigen Ausland aus bestellen:
zum Preis von Euro 19.90 zuzüglich Euro 9,00 Versandkosten (Versand erfolgt per Einschreiben).
Bitte schicken Sie Ihre Bestellung incl. der
Versandanschrift an
Association pour
une Fondation de Corse BP 55 – 20416 Ville di Pietrabugnu
cedex
und überweisen Sie den erforderlichen
Betrag auf das Konto
der
Associu no 02B1004564
beim
Crédit Mutuel Bastia
no 15889 07908 20362001 91
Iban FR76 1588 9079 0800 0203 6200 191
BIC CMCIFR2A |
Titelliste
Inédit I Muvrini L’ora d’amà . Antoine
Ciosi Tragulinu . Tina
Arena Je m’appelle Bagdad . Jean Paul Poletti Mal’cunciliu .
MC Solaar Hasta la
vista . Novi Telosi .
100% Collègues Petite
Histoire . Canta u Populu Corsu Alegria . Idir A Vava inouva . Véronique
Sanson Le temps est assassin . Tavagna L'anniversariu di
Minetta .
Sarah
Brightman Time to say goodbye . Chico et les
Gypsies Pasito . Michel
Mallory Cantà . Maxime
Leforestier Marin du Cap . Jean Jacques Goldman il Changeait la
vie . Nouvelles Polyphonies
Corses Giramondu . Jacques
Dutronc Et moi, et moi, et moi . Blague à part Voilà d’ l’argent .
I Muvrini Omi e donne .
Jean Louis Aubert Temps à
nouveau . I Chjami Aghjalesi U mio Cantu . Soprano Comme une bouteille à la mer . Michel Fugain Comme un soleil .
I Messageri A mio
Lettera . Jacques Culioli
Hosana in Excelsis . Tutti in Piazza A giardiniera di u Ghjunsani . Orizonte U studiente . Patrick Bruel Au café des délices
|

Bei den 18 Shows der Nokia Night Of The Proms
2007 in Deutschland werden Hartmut Engler und Ingo Reidl von Pur, Paul Carrack-
die phänomenale Stimmer u.a. von Mike & The Mechanics, Soulsister, I Muvrini
und Roby Lakatos teilnehmen. Begleitet werden die Stars vom 75-köpfigen
Sinfonieorchester Il Novecento unter der Leitung von Robert Groslot, dem Chor
Fine Fleur sowie der Electric Band von John "Music" Miles.
Für ihre
Fans auf Korsika sind sie Nationalhelden, im Bereich Worldmusic gelten Sie als
gesellschaftskritisches und politisches Sprachrohr der kulturellen
korsischen Identität. Dieses Jahr präsentiert die Nokia Night Of The Proms I
Muvrini einem großen deutschen Publikum. Inzwischen verbindet das Ensemble die
Folklore längst mit Elementen der Welt- und der Popmusik und feiert europaweit
große Erfolge. Die Wildschafe, wie "I Muvrini" übersetzt heißt, waren bereits in
Frankreich mit der Night Of The Proms auf Tournee und haben eindrucksvoll
bewiesen, dass auch der Brückenschlag zwischen traditioneller Folklore und einem
Sinfonieorchester bestens funktioniert.
Daten und Vorverkauf 2007
Freitag 30.11.2007 Hamburg (*)
Samstag 01.12.2007 Hamburg (*)
Sonntag 02.12.2007 Bremen 18:00 (*)
Dienstag 04.12.2007 Mannheim (*)
Mittwoch 05.12.2007 Stuttgart (*)
Donnerstag 06.12.2007 München (*)
Freitag 07.12.2007 München
Samstag 08.12.2007 München
Sonntag 09.12.2007 München 14:00 (*)
Dienstag 11.12.2007 Erfurt (*)
Donnerstag 13.12.2007 Hannover (*)
Freitag 14.12.2007 Köln (*)
Samstag 15.12.2007 Köln
Sonntag 16.12.2007 Oberhausen 18:00 (*)
Dienstag 18.12.2007 Düsseldorf (*)
Donnerstag 20.12.2007 Dortmund
Freitag 21.12.2007 Frankfurt
Samstag 22.12.2007 Frankfurt
(*) = Innenraum bestuhlt (Daten unter Vorbehalt) Tickets per Post:
069/9443660 – Tickets im Internet: www.eventim.de
Alle weiteren Informationen auf der Website der Nokia Night >hier<
|

Eine Neuerscheinung bereichert den korsischen Buchmarkt:
|
Corsica ... un' isula chi canta
|
|
„….denn man sagt von dieser Insel, dass man ihre innere
Wahrheit, wenn überhaupt, wohl nur über ihre Musik begreift…“ (V. Lehoux)
|

(Imprimerie
Sammarcelli)
|
Diese Spur verfolgten drei Leidenschaftliche, aus ganzem Herzen und voller Seele, Ghjacumu
Fusina, Gerda-Marie Kühn und Harald Zeiher, als sie die Texte der Lieder
bekannter korsischer Interpreten (wie Canta u Populu Corsu, Petru Guelfucci, I
Muvrini, A Filetta u.v.a.) zusammentrugen und die französischen und deutschen
Übersetzungen dazu stellten. Bilder voller Poesie
rahmen die Texte
thematisch ein. Das Buch zeichnet ein Porträt Korsikas aus dem
Blickwinkel unterschiedlichster Poeten, die über Generationen hinweg den
Stimmen der Insel Worte gegeben haben.
Mit umfangreichen Erläuterungen und Hinweisen zu den verwendeten
Texten und Musikern.
Ausstattung: 21x20 cm, Paperpack 132 S., farbige Abbildungen Preis: Euro
20,00 zuzüglich Euro 5,00 Versandkosten
Bestellinfos:
>Hier klicken um das Buch zu bestellen<
Der Postversand erfolgt nach Zahlungseingang
|

 |
Ab dem 15. Oktober 2006 endlich überall im Buchhandel und in allen online Buchhandlungnen erhältlich:"erlebte musik" von Christel Amberg-Wiegand und Brigitte Kuehn ist ein Lese-Bilder Buch - darin geschildert sind ganz persönliche Eindrücke aus einer gemeinsamen Leidenschaft für Livemusik von Kölsch-Rock über Stephan Eicher bis hin zur Welt der korsischen Polyphonie. Auf 280 Seiten und in 500 Bildern. Die Kombination von Wort und Bild lässt die ganz spezielle Atmosphäre eines jeden Konzertes lebendig werden.
Ein ganz wesentliches Kapitel in diesem Buch ist I Muvrini gewidmet. Die schönsten Bilder und Konzerteindrücke aus 4 Jahren "I Muvrini live on Tour", die wir in Deutschland, der Schweiz und Frankreich sammeln konnten sind in dem 60seitigen Kapitel "I Muvrini - Musik zwischen Tradition und Moderne" zusammengestellt.
Bestellinfos:
Erschienen im Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt ISBN 3-8334-6112-8
In der Schweiz: www.lesen.ch - www.buchindex.ch - www.sbz.ch |

 |
Das Buch "Carnet pour Sarah von Jean Francois Bernardini ist jetzt auch als Hörbuch auf 2 CDs erhältlich. Gelesen von Jean Francois BERNARDINI
Die Doppel CD kann man nur direkt bestellen bei:
AGFB Productuions Altu di Chiappatella,
Route d'Orezza,
20213 Folelli Corsica
- France
Fon:0033
(0) 4 95 36 81 89
Fax: 0033 (0) 4
95 59 81 70
Bestellung
nur per Telefon
oder Fax Zahlung
nur über European
Postal Order
Keine
Kreditkartenzahlung
oder Euroschecks
möglich
Oder
man schickt das
Geld in bar mit
der Post
Preis: 12 EUR zzgl. Verdsandkosten
|

Ein
flüchtiger Blick auf das Cover des Albums "Alma" (l'âme - die Seele)
genügt, um alles zu verstehen - und auf Anhieb richtig: Linien einer Hand, aus
denen man das Schicksal der korsischen Gruppe ablesen könnte. Vielleicht
entdeckt der eine oder andere sogar Spuren der menschlichen "Seele",
denn ein fein gezeichnetes A springt wie eine unverkennbare und unauslöschliche
Signatur ins Auge. > hier gehts weiter <
|


|
Wir haben einen ersten Eindruck der neuen
I Muvrini Show direkt aus Korsika bekommen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, ein paar
Impressionen weiterzugeben und Neugier auf die neue CD "Alma" und das neue
Programm zu wecken!
IM haben ein komplett neues Bühnenprogramm
gestaltet. Mit einigen neuen Musikern bringen die Bernardini-Brüder eine kraftvolle, abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Musik auf die Bühne. Sie wird eingerahmt von einer sehr
harmonisch auf die Lieder abgestimmten, mit ausgefeilter Technik präsentierten Diashow, die den Zuhörer in
einer virtuellen Reise durch die
Lieder "trägt". Eine Geigerin mit fast irischem Temperament, Gesang und
Tanz zweier Südafrikanischer Musiker, neue Dimensionen des Mannes an den Tasten,
Loic bewährt mit dem Dudelsack und die wunderbaren Stimmen der korsischen Sänger. Alles zusammen ist es eine rundum
fesselnde Darbietung, deren beeindruckender Wirkung man sich nicht entziehen
kann!"
Erste Gelegenheiten für ein Live-Erlebnis in unseren Breitengraden bieten sich im
November, wenn IM Konzerte nahe der deutsch/französischen Grenze geben. Gut zu erreichen sind Strasbourg, Yutz und St. Avold - Einzelheiten dazu findet Ihr auf der >Konzertdaten Seite<. Im
Frühjahr ist dann eine kleine Tour durch Deutschland
in Planung. Daten sobald bekannt natürlich hier.
|

 |
Am
7. Juni erscheint
in Frankreich GF
Bernardini's neues
Buch "Carnet
pour Sarah"
- vorerst nur in
französisch
- ob und wann es
eine deutsche Übersetzung
geben wird ist noch
nicht bekannt.
Editions
Anne Carrière
Jean-Francois
Bernardini ist einer
genialen Intuition
gefolgt, sein "Notizbuch
für Sarah"
mit einem Zitat
des Philosophen
Cioran zu eröffnen:
"Es
ist nicht die Wichtigkeit
des Inhalts, die
den Wert eines Buches
ausmacht, sondern
die Art, wie das
Nebensächliche
und Zufällige
meisterhaft bis
ins Detail zur Sprache
gebracht werden."
In
diesem Notizbuch
vermischen sich
Realität und
Fiktion, in humorvollen
oder eindringlichen
Tönen. Jean-Francois
Bernardini hat seine
Texte gut durchdacht;
sie sind prägnant,
einfühlsam
und allgemeingültig
und laden uns buchstäblich
ein, einen anderen
Blick auf seine
Heimatinsel zu richten:
Korsika.
Er
führt uns in
das Umfeld eines
charakteristischen
Dorfes, von wo aus
man die ganze Welt
betrachtet. Er sucht
die Schritte. Er
zeigt uns die Spuren.
Er lässt Männer,
Frauen und Kinder
zu Wort kommen.
Dort, wo die Herzen
schlagen, dort,
wo vieles auf den
Nägeln brennt.
Wir hören Lachen
und Weinen und können
aus der Nähe
miterleben, welche
Träume geträumt
werden, welche Schicksale
zerstört sind
und welche Fragen
immer noch unbeantwortet
blieben. Er erzählt
uns von dort, wo
weder Kameras noch
Mikrophone hinkommen.
Es sind Notizen,
die eine lebendige
Seele haben.
Der Autor offenbart
sie uns mit all
der ihm eigenen
Überzeugungskraft
und Gedankentiefe.
Wozu dienen Worte,
die unser Herz nicht
ansprechen? Wozu
dienen Worte, die
uns keinen Aufschluss
geben?
|
|